Sie suchen nach einer Möglichkeit, bestehende Finanzierungslücken zwischen bereits existierenden Kreditvereinbarungen und Ihrem notwendigen Eigenkapitalanteil zu schließen? Dann kann Ihnen nachrangiges Mezzanine Kapital weiterhelfen. Mezzanine-Kapital weist meist eine vergleichsweise geringe festgelegte Laufzeit von meist ca. 18-36 Monaten auf und siedelt sich als Finanzierungsoption zwischen Eigen- und Fremdkapital an. In der Regel wird Mezzanine Kapital von privaten Investoren, Mezzanine Fonds oder Investmentbanken bereitgestellt. Häufig kommen für Mezzanine Kapital auch Crowdfunding-Lösungen oder Club Deals in Betracht. Über Family Offices und Versorgungswerke können Sie sich ebenfalls Mezzanine Kapital verschaffen, das in Form von Eigenkapital ähnlichen Instrumenten wie Wandelschuldverschreibungen oder Optionsanleihen, als Fremdkapital in Gestalt von nachrangigen Darlehen oder Genussscheinen bereitgestellt wird. Mezzanine Kapital erweist sich gemeinhin als kostspieliger als herkömmliches Fremdkapital, jedoch preiswerter als Eigenkapital. Investoren profitieren im Regelfall von einer höheren Rendite im Vergleich zu traditionellen Fremdkapitalinstrumenten, da Mezzanine Kapital häufig mit erhöhten Zinsen (ca. 10–15% des Kapitals) und/oder einer Teilhabe an den künftigen Gewinnen einhergeht. Mit Mezzanine Kapital geht hingegen auch ein höheres Risiko für die Investoren einher als bei herkömmlichem Fremdkapital. Im Fall einer Insolvenz des Projektes fließt die Sicherheit, die das Projekt hergibt, stets dem erstrangig Besicherten (meist der Bank) zu. Erst danach wird der nachrangige Mezzanine Kapitalgeber bedient. Sollte die Sicherheit weitere Mittel hergeben, werden zuletzt mögliche projektbeteiligte Gesellschaften befriedigt. Bei Mezzanine Kapital sprechen wir also von Risikokapital. Es wird daher üblicherweise nur an Projektentwickler vergeben, die eine stabile Geschäftslage und eine solide Finanzstruktur vorweisen können. Was nicht verwundert, da sich Kapitalgeber das für sie bestehende Risiko mit deutlich höherem Zins bezahlen lassen.
