Eine Bridge-Finanzierung bietet Projektentwicklern eine schnelle, kurzfristige Lösung, um Finanzierungslücken zwischen zwei Projektphasen zu schließen. Sie ist flexibel, aber oft mit höheren Zinsen verbunden. Doch wann lohnt sich diese Finanzierungsform wirklich, und welche Risiken sollten beachtet werden? Mehr dazu erfahren Sie in unserem hypcloud Wiki-Artikel.
Sie möchten Finanzierungslücken zwischen bestehenden Krediten und Ihrem Eigenkapitalanteil schließen? Mezzanine-Kapital kann die Lösung sein. Es kombiniert Merkmale von Eigen- und Fremdkapital, hat eine kurze Laufzeit und wird oft von privaten Investoren oder Fonds bereitgestellt. Doch welche Vor- und Nachteile bringt diese Finanzierungsform mit sich? Mehr dazu erfahren Sie in unserem hypcloud Wiki-Artikel.
Eine klassische Projektfinanzierung involviert oft mehrere Finanzierungspartner mit unterschiedlichen Interessen. Ein Whole Loan hingegen ermöglicht die komplette Finanzierung über einen einzigen Kapitalgeber, der sowohl die erstrangige als auch die nachrangige Tranche bereitstellt. Doch für wen lohnt sich diese Finanzierungsform, und welche Vor- und Nachteile bringt sie mit sich? Mehr dazu erfahren Sie in unserem hypcloud Wiki-Artikel.
Die Senior-Finanzierung ist mit 60–80 % der Gesamtfinanzierung ein zentraler Baustein der Immobilienfinanzierung. Durch ihre erstrangige Besicherung gilt sie als risikoarme Tranche und bietet meist günstigere Zinssätze als nachrangige Finanzierungen. Doch welche Voraussetzungen muss ein Projekt erfüllen, um diese Finanzierung zu erhalten? Und wie finden Entwickler die optimale Balance zwischen Eigen- und Fremdkapital? Mehr dazu erfahren Sie in unserem hypcloud Wiki-Artikel.
Die Finanzierung eines Bauprojekts muss nicht zwangsläufig mit hohem Eigenkapital erfolgen. Viele Projektentwickler setzen gezielt auf eine Kombination aus Eigen- und Fremdkapital, um flexibel zu bleiben und die besten Ergebnisse zu erzielen. Doch wann lohnt sich der Einsatz von Eigenkapital wirklich? Und welche Strategie ist langfristig am effizientesten? Mehr zu dieser Finanzierungsart erfahren Sie in unserem hypcloud Wiki-Artikel.